Zum Inhalt springen
LINUX – PRAXIS
  • Home
  • Linux-Kurse
    • Linux Grundkurs
      • Geschichte des Unix-Systems
      • Grundlegendes zum Aufbau des Systems
      • Erste wichtige Befehle
      • Unix-Editoren und Text-Viewer
      • Spaziergang durchs Dateisystem
      • Das Prozess-System
      • Das Unix-Dateisystem
      • Das User-System
      • Die Shell als Benutzeroberfläche
      • Das Programieren der Shell
      • Die Konfiguration der Shell
      • Das Handbuchsystem von Unix
      • Das Systemlogbuch
      • Die wichtigsten Unix-Befehle
    • Linux Netzwerkkurs
      • Die TCP/IP Protokollfamilie
      • Der Aufbau von IP-Adressen
      • Manueller Aufbau von Netzverbindungen
      • Automatischer Aufbau von Netzverbindungen
      • Hostnamen versus IP-Adressen
      • Das Domain Name System (DNS)
      • Standard-Dienste
      • Der INETD Superserver
      • NFS und NIS
      • Druckerinstallation und -einrichtung
      • Heterogene Netze
      • Das X Window System
      • Serverinstallation
    • Linux Serverinstallation
      • Einleitung
      • Übersicht der Serverdienste
      • Dienste starten und stoppen
      • Serverdienste im lokalen Netz
      • Serverdienste im Internet
      • Anbindungsdienste
  • LPI Zertifizierung
    • LPI – 101 Studyguide
      • Hardware und Systemarchitektur
      • Installation von Linux und Paketmanagement
      • GNU und Unix Kommandos
      • Gerätedateien, Linux Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard
      • X-Window-System
    • LPI – 102 Studyguide
      • Kernel
      • Booten, Initialisierung, Shutdown, Runlevels
      • Drucken
      • Dokumentation
      • Shells, Scripting, Programmierung und Compilieren
      • Administrative Tätigkeiten
      • Netzwerk-Grundlagen
      • Netzwerkdienste
      • Sicherheit
      • Handbuchseiten
    • LPI – 201 Studyguide
      • Linux Kernel
      • Systemstart
      • Dateisystem
      • Hardware
      • Datei- und Dienstfreigabe
      • Systemwartung
      • Systemeinrichtung und Automation
      • Troubleshooting
    • LPI – 202 Studyguide
      • Netzwerk
      • Mail & News
      • DNS
      • Webdienste
      • Verwaltung von Netzwerk-Clients
      • Systemsicherheit
      • Manpages
    • Simulation
    • LPI – Tipps
  • Tips & Tricks
  • Home
  • Linux-Kurse
    • Linux Grundkurs
      • Geschichte des Unix-Systems
      • Grundlegendes zum Aufbau des Systems
      • Erste wichtige Befehle
      • Unix-Editoren und Text-Viewer
      • Spaziergang durchs Dateisystem
      • Das Prozess-System
      • Das Unix-Dateisystem
      • Das User-System
      • Die Shell als Benutzeroberfläche
      • Das Programieren der Shell
      • Die Konfiguration der Shell
      • Das Handbuchsystem von Unix
      • Das Systemlogbuch
      • Die wichtigsten Unix-Befehle
    • Linux Netzwerkkurs
      • Die TCP/IP Protokollfamilie
      • Der Aufbau von IP-Adressen
      • Manueller Aufbau von Netzverbindungen
      • Automatischer Aufbau von Netzverbindungen
      • Hostnamen versus IP-Adressen
      • Das Domain Name System (DNS)
      • Standard-Dienste
      • Der INETD Superserver
      • NFS und NIS
      • Druckerinstallation und -einrichtung
      • Heterogene Netze
      • Das X Window System
      • Serverinstallation
    • Linux Serverinstallation
      • Einleitung
      • Übersicht der Serverdienste
      • Dienste starten und stoppen
      • Serverdienste im lokalen Netz
      • Serverdienste im Internet
      • Anbindungsdienste
  • LPI Zertifizierung
    • LPI – 101 Studyguide
      • Hardware und Systemarchitektur
      • Installation von Linux und Paketmanagement
      • GNU und Unix Kommandos
      • Gerätedateien, Linux Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard
      • X-Window-System
    • LPI – 102 Studyguide
      • Kernel
      • Booten, Initialisierung, Shutdown, Runlevels
      • Drucken
      • Dokumentation
      • Shells, Scripting, Programmierung und Compilieren
      • Administrative Tätigkeiten
      • Netzwerk-Grundlagen
      • Netzwerkdienste
      • Sicherheit
      • Handbuchseiten
    • LPI – 201 Studyguide
      • Linux Kernel
      • Systemstart
      • Dateisystem
      • Hardware
      • Datei- und Dienstfreigabe
      • Systemwartung
      • Systemeinrichtung und Automation
      • Troubleshooting
    • LPI – 202 Studyguide
      • Netzwerk
      • Mail & News
      • DNS
      • Webdienste
      • Verwaltung von Netzwerk-Clients
      • Systemsicherheit
      • Manpages
    • Simulation
    • LPI – Tipps
  • Tips & Tricks

Administrative Tätigkeiten

Startseite - LPI Zertifizierung - LPI – 102 Studyguide - Administrative Tätigkeiten

In diesem Abschnitt werden verschiedene Tätigkeiten der Systemverwaltung behandelt, die ansonsten nicht in einen anderen Abschnitt passen.

Inhalte

  • Verwalten von Benutzer- und Gruppenkonten und verwandte Systemdateien
  • Einstellen von Benutzer- und Systemumgebungsvariablen
  • Konfigurieren und Nutzen der Systemlogs im Rahmen der administrativen und Sicherheitsanforderungen
  • Automatisieren von Systemadministrationsaufgaben durch Planen von zukünftig laufenden Jobs
  • Aufrechterhaltung einer effektiven Datensicherungsstrategie
  • Verwalten der Systemzeit
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2022 - Linux-Praxis