Dieser Editor ist nicht standardisiert, d.h. er ist nicht auf allen Unix-Systemen verfügbar. Er hält sich an die sogenannten Wordstar-kompatiblen Befehle. Diese Befehle werden immer mit einem Strg-K eingeleitet. Damit fällt die Trennung von Kommando- und Eingabemodus weg, die beim vi so typisch ist. Die Eingabe von Befehlen erfolgt also immer mit einem Strg-K und einem anschließenden Buchstaben. Der Buchstabe wird aber ohne gedrückte Strg-Taste eingegeben.
Allgemeine Befehle
Strg–K r
Ließt eine Datei an der Cursorposition ein
Strg–K s
Speichert die Datei
Strg–K q
Beendet den Editor
Strg–K x
Beendet den Editor, sichert aber vorher die Datei
Strg–K f
Sucht nach einem Suchbegriff
Strg–K h
Hilfe
Blockbefehle
Strg–K b
Markiert die Cursorposition als Blockanfang
Strg–K k
Markiert die Cursorposition als Blockende
Strg–K c
Kopiert einen Block an die Cursorposition
Strg–K m
Verschiebt einen Block an die Cursorposition
Strg–K y
Löscht den markierten Block
Strg–K w
Sichert einen Block in eine Datei
Strg–K /
Schleift einen Block durch eine Pipe und gibt das Ergebnis wieder in den Eingabetext aus